Have any questions?
+44 1234 567 890
Floorball
Floorball
Floorball ist eine junge Mannschaftssportart aus der Familie der Stockballspiele. Es stammt von Hockey ab und wurde in den siebziger Jahren in Schweden, Finnland und der Schweiz gemeinsam entwickelt. Es handelt sich dabei um ein dem Hallen- oder Eishockey ähnliches Spiel, bei dem auch hinter den Toren gespielt werden kann. Ausgeführt wird die Sportart mit einem Leichtschläger – meist aus Carbon gefertigt – und einem gelochten Plastikball, der bis zu 200 km/h erreichen kann. Die Teams bestehen dabei aus 3 FeldspielerInnen plus Torwart (Kleinfeld) bzw. 5 FeldspielerInnen plus Torwart (Großfeld).
Floorball ist eine Trendsportart, die zunehmend an Popularität gewinnt und insbesondere in Schulen auf hohe Akzeptanz im dortigen Sportunterricht aufgrund der geringeren Verletzungsgefahr stößt. Dies ist vor allem dem Umstand geschuldet, dass das Regelwerk nahezu keinen Körperkontakt erlaubt. Durch die Spieldynamik und mit
den sich rasch ändernden Spielsituationen auf dem Spielfeld gehört Floorball zu den schnellsten Hallensportarten, ist leicht zu erlernen und benötigt nur wenige Ausrüstungsgegenstände, die sehr preisgünstig sind oder kostenfrei ausgeliehen werden können. In zahlreichen europäischen Ländern wie Norwegen, Tschechien oder Schweden ist Floorball zudem Schul- und Universitätssport Nummer 1, sogar vor Fußball, Handball, Basketball oder Leichtathletik. In den führenden Nationen schafft Floorball in Struktur und medialer Präsenz zudem den Sprung vom Amateur- zum Profisport.
Abteilungsleiter: Tobias Schichl
Kontakt: info@floorball-augsburg.de
Externe Website der Abteilung: www.floorball-augsburg.de