Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.


Fechten

„Spitzensport für Kids mit Köpfchen“

Fechten ist ein moderner, temporeicher, attraktiver und fairer Sport, der durch seine Vielseitigkeit fasziniert. Konzentration und Reaktion, Schnelligkeit und Dynamik, Ausdauer und Eleganz – das alles macht sie aus: Die Faszination Fechten.

Fechten

Zu allererst: Fechten ist ein Sport für ALLE! Der besseren Lesbarkeit wegen haben wir auf diesen Seiten aber auf das Gendern und andere komplexe Formulierungen verzichtet. Selbstverständlich sind aber alle und ohne Ausnahme gemeint und inkludiert.

In unserer Fechtabteilung wird hauptsächlich mit dem Degen gefochten, und zwar leistungsorientiert und sehr erfolgreich. Seit 2024 wird aber auch mit dem Florett gefochten und wir bieten hierfür spezielles Training an.

Als Landsleistungszentrum liegt uns die gute Ausbildung von Kindern und Jugendlichen besonders am Herzen. Unsere Nachwuchsfechter im Alter zwischen 7 und 18 Jahren trainieren zwei- bis viermal pro Woche den gekonnten Umgang mit der Waffe. Interessierten Kindern und Jugendlichen ab 7 Jahren bieten wir ein kostenfreies Schnuppertraining nach Absprache an. Sportliche Mädchen und Jungs sind uns herzlich willkommen! Aber auch Erwachsene sind eingeladen, ihr Fechttalent in freundschaftlicher Atmosphäre zu erproben. Wir freuen uns auf euch!

Ihr Ansprechpartner

Abteilungsleiter: Dr. Jurek Nordmeyer
Kontakt: kontakt@tva-fechten.de

Weitere Informationen

Externe Webseite der Abteilung:
www.tva-fechten.de

Trainingszeiten

Ort: Turnhalle des Maria-Theresia Gymnasium, Gutenbergstraße 1, 86150 Augsburg

Dienstags:      18:00-20:00: Athletiktraining ab 12 Jahre

Mittwochs:    17:30-19:00: U9/U11

                         19:00-21:00: U13-U20/Senioren

Freitags:         17:30-19:00: U9/U11

                         19:00-22:00: U13-U20/Senioren

                         19:00-22:00: Florett

Allgemeines

Vom Fechten geht seit jeher ein ganz besonderes Flair aus, das viele Menschen fasziniert. Die Mischung aus elegantem Taktieren und explosiver Aktion ist für jeden Zuschauer etwas Besonderes, auch wenn es manchmal so schnell geht, dass man als Laie die Treffer als solche erst wahrnimmt, wenn alles schon geschehen ist.

Auch für die Sportler sind die Anforderungen sehr vielfältig. Kondition und Schnelligkeit, extreme Konzentration und explosive Kraft, mentale Stabilität und Menschenkenntnis – all diese Eigenschaften und noch viele mehr werden von den Fechtern gefordert, wenn sie erfolgreich sein wollen.

Nicht zuletzt werden im Fechtsport traditionelle Werte aufrecht gehalten. Viele Begriffe existieren so schon über 400 Jahre und es wird sehr großen Wert auf höfliche Umgangsformen, Disziplin und Fairness gelegt. Als Kampfsport unterliegt das Fechten strengen Regeln, auf deren Einhaltung peinlich genau gewacht wird.

 

Geschichte des Sportfechtens

Schon aus der Antike gibt es Berichte über das Fechten im Sinne von sportlichen Wettbewerben, die sich deutlich von Kampfhandlungen unterschieden. Im Kampf wurden später die sogenannten Blankwaffen (Degen, Schwert, Säbel) zunehmend von den Feuerwaffen verdrängt, behielten aber bei Duellen noch ihre Bedeutung. Schon im 16. Jhdt. wurden die meisten Fechtausdrücke in Frankreich geprägt und diese haben sich bis heute erhalten. Daher ist auch beim heutigen Sportfechten die offizielle Wettkampfsprache Französisch.

Schon bei den ersten Olympischen Spielen der Moderne gab es Wettbewerbe für Florett und Säbel, das Degenfechten kam 1900 dazu. 1920 wurden dann die ersten Wettbewerbe für Damen ausgetragen.

Bei allen Sportwettbewerben werden sehr strenge Vorschriften der mehrschichtigen Schutzkleidung und des Kopfschutzes (die sog. Maske) eingehalten, das Material muss bei jedem Turnier von Sachverständigen der Turnierleitung überprüft und freigegeben werden. So wird die Verletzungsgefahr so weit wie irgend möglich minimiert.

 

Fechten im TVA

Die Fechtabteilung im TVA existiert seit dem 1.7.2013, als eine ganze Gruppe von Fechtern in den Verein eintrat. Bis Herbst 2024 waren nur Degenfechter vertreten, nun hat sich auch eine (noch) kleine Gruppe von Florettfechtern gebildet.

Seit Jahren ist der TVA als Landesleistungsstützpunkt Degen im Bayerischen Fecht Verband anerkannt und wird kontinuierlich von dem Landestrainer Sebastian Murch betreut.                      

Die Waffengattungen

Beim modernen Sportfechten sind zur Zeit drei Waffengattungen vertreten:

  • Degen: Der Degen ist eine reine Stichwaffe mit einer Klingenlänge von 90 cm. Kinder fechten bis U11 mit einer kürzeren Waffe. Die Trefferfläche umfasst den ganzen Körper bis auf die Glocke des Degens, den halbkugelförmigen Schutz der Hand. Registriert werden die Treffer durch eine elektrische Druckvorrichtung an der, natürlich stumpfen (!), Spitze des Degens, welche vor jedem Gefecht auf die geforderte Auslösekraft hin überprüft wird. Gefochten wird bis 5 Treffer in der Vorrunde und 15 Treffer in der KO-Runde, wobei auch Doppeltreffer gezählt werden, wenn diese innerhalb von 40-50 ms ausgelöst werden. 
  • Das Florett ist eine leichtere Waffe, auch deren Klinge ist 90cm lang. Auch das Florett ist eine reine Stichwaffe, die Trefferfläche beschränkt sich auf den Rumpf und den Schritt. Anders als bei Degen gibt es das sogenannte Angriffsrecht, d.h. ein Treffer wird nur gezählt, wenn der Angriff vom Treffenden begonnen wurde. 
  • Der Säbel hingegen ist eine Hieb- und Stichwaffe von 88 cm Länge, das heißt, dass nicht nur Treffer mit der Spitze, sondern auch mit der Seite der Klinge gegen den gesamten Rumpf, den Kopf und die Arme gezählt werden. Der Griff des Säbels ist etwas anders geformt und umfasst auch einen Bügel, der die Hand zusätzlich schützt. Ähnlich wie beim Florett gilt das Angriffsrecht.

Der Schwerpunkt der Fechtabteilung des TVA liegt beim Degen, in dieser Disziplin ist der TVA auch ein Landesleistungsstützpunkt. Seit Herbst 2024 wurde aber auch das Florett mit integriert und hierfür spezifisches Training angeboten.

 

Altersklassen und Turniere

Grundsätzlich wird in Turnieren in verschiedenen Altersklassen gefochten. Unter 9-Jährige fechten in U9 in Sonderwertungen, können aber keine Meisterschaften austragen. Starter in U11 können nur in ihrer Altersklasse fechten, jene in U13 sind hingegen auch bei U15 startberechtigt. Unter 15-Jährige dürfen neben ihrer eigenen Altersklasse U15 bis U20 starten, darüber hinaus wird zwischen U17 (Kadetten), U20 (Junioren), U23 (Sonderwertung der Senioren), Senioren und Veteranen über 40 Jahren unterschieden.

Neben den Altersklassen werden die Turniere in verschiedenen Leistungsklassen ausgetragen, für die sich die Teilnehmer qualifizieren und besondere Lizenzen erwerben müssen

 

Die Fechtabteilung

Die Trainer
  • Sebastian Murch: Landestrainer und Trainingskoordination
  • Linda Schmid: U9/U11
  • Sky Brumann: U13-Senioren
  • Attila Grollitsch: U13-Senioren
  • Fabian Riedinger: U13-Senioren
  • Felix Klaus: Florett

 

Der Vorstand

Vorsitzender:

Dr. Jurek Nordmeyer-Maßner

Turnieranmeldungen, Kontakt zu Hauptverein, Außenkontakte

 

Stellvertreter:

Thomas Klaus

Trainingsplan, Sportkoordination

Dr. Sven von Saldern

Newsletter, Homepage, Mitgliederverwaltung

 

Kassenwart:

Astrid Rusch

Finanzen

Preise Fechten

TVA Basisbeiträge

Zusatzbeitrag Fechten

Pro Person
€ 20
monatlich

Aktuelles vom Fechten

Fechten
27.04.2025 08:17
Deutsche Degenmeisterschaften U20

Am 3.-4.5.25 finden in Bad Segeberg die Deutschen Degenmeisterschaften in U20 statt. Vom TVA können Leonhard Winker und Niklas von Saldern teilnehmen. Nun gilt es: Daumen drücken!

Fechten
21.04.2025 08:51
Bayerische Degenmeisterschaft 2025 im TVA

Nach längerer Pause hat die Fechtabteilung des TVA einmal wieder ein großes Turnier ausgerichtet. Am 8.-9.3.2025 war der TVA Gastgeber der Bayerischen Degenmeisterschaften in den Altersklassen U11, U13, U15, U17 und Senioren.Insgesamt waren knapp 200 Fechterinnen und Fechter aus 25 verschiedenen Vereinen in den unterschiedlichen Altersgruppen am Start, auch aus den entferntesten Ecken Bayerns.Trotz der kurzen Vorbereitungszeit konnte das Turnier sehr professionell ausgerichtet werden und das Feedback aller Beteiligten war ausgesprochen positiv.

Eine große Ehre und Freude war der Besuch von Heidi Grundmann-Schmid, der Olympiasiegerin im Florett von 1960. Und mit Elmar Bormann war sogar ein mehrfacher Medailllengewinner bei Olympia und Weltmeisterschaften aktiv mit am start und belegte als Jahrgang 1957 den hervorragenden 30. Platz!

Die Mannschaft des TVA Teilnehmern war leider krankheitsbedingt etwas ausgedünnt, dennoch konnten 17 Aktive teilnehmen und errangen neben vielen guten Platzierungen insgesamt 1 Gold und 3 Bronzemedaillen!

Anfahrt

Turnverein Augsburg 1847 e.V.
Gabelsbergerstr. 64
86199 Augsburg

Melden Sie sich an

Hier geht es zum Eintrittsformular

© 2025 TV Augsburg. All Rights Reserved.