Mit dem TV Augsburg auf Rezept zurück in ein gesundes und aktives Leben. REHA Sport bietet Ihnen die Möglichkeit gemeinsam mit anderen durch Bewegung, Spiel und Sport Ihre Bewegungsfähigkeit zu verbessern und somit den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Durch Spaß am Sport wird ein aktiver Schritt zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gefördert.
Das besondere Plus: Unsere REHA Sportstunden werden vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Der REHA Sport findet unter Auflagen wieder statt. Bitte beachten Sie hierzu die allgemeinen Vorgaben zur Teilnahme am REHA Sport. Wir freuen uns sehr wieder mit Ihnen Sport treiben zu dürfen!
Allgemeine Vorgaben
Unterlagen zur Teilnahme am REHA Sport:
Einverständniserklärung zur Teilnahme am REHA Sport während der Corona Pandemie
Liebe REHA-Sportler,
einige Krankenkassen haben sich bereits zu dem Ausfall der REHA Sportstunden und des Funktionstraining geäußert und verlängern Ihnen Ihre Verordnungen! Darüber freuen wir uns mit Ihnen.
Folgende Krankenkassen haben bereits eine Regelung getroffen:
Sollten Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns unter Reha@tvaugsburg.de oder telefonisch unter: 0821 5737 15
Rehabilitationssport findet bei uns in Kleingruppen statt. Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Kursangebot zu folgenden Indikationen an:
Unsere Kurse helfen Ihnen, durch Übungen zur Stabilisierung Ihrer Wirbelsäulenmuskulatur, Vertrauen in Ihren Körper zurückzugewinnen und weiter aufzubauen. Schmerzen werden reduziert und die Bewegungsfähigkeit verbessert.
Durch gezielte Übungen zur Verbesserung der Beinkraft, Koordination und des Gleichgewichts wird Ihre Standstabilität und Mobilität verbessert. Diese Stunde richtet sich unter anderem an Menschen mit Knie- oder Hüftendoprothesen oder Sensibilitätsstörungen der Füße, wie dies häufig nach einer Krebserkrankung zu beobachten ist.
Über Bewegung wird die Muskulatur gestärkt und die Knochenstruktur aktiv verbessert. Schmerzen werden reduziert und Knochenbrüche vorgebeugt.
Bitte beachten Sie: Unseren Osteoporosesport bieten wir sowohl für Interessierte mit einer Verordnung über Funktionstraining als auch für Personen mit einer Verordnung über Rehabilitationssport an.
Sport mit oder nach einer Krebserkrankung trägt entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Wir möchten Sie auf Ihrem Weg, gesund zu werden, aktiv unterstützen.
Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die eine Erkrankung der Lunge haben. Das vorrangige Ziel ist es, Ihre Atembeschwerden zu lindern und damit einen Beitrag zu mehr Bewegung und mehr Luft im Alltag zu leisten.
Innerhalb des Herzsports werden insbesondere Übungen zur Verbesserung Ihres Herz-Kreislauf-Systems absolviert. Dabei stehen die Stärkung des Selbstbewusstseins und des Vertrauens in den eigenen Körper trotz vorhandener Herzprobleme im Vordergrund. Die ständige Supervision der Sporteinheiten durch einen Arzt oder eine Ärztin ermöglicht es Ihnen Sport in sicherer Atmosphäre zu betreiben.
Einen kleinen Einblick in unsere Herzgruppen und Übungen für zu Hause finden Sie im Ratgeber Herzsport.
Informationen zum Herzsport
Wir bitten Sie, vor der Wiederaufnahme Ihres Herzsports bei uns im Haus, vorsichtshalber nochmal Ihren Arzt/ihre Ärztin zu kontaktieren, damit er/sie Ihr persönliches Risiko abschätzen kann. Wenn Sie grünes Licht bekommen, freuen wir uns sehr, mit Ihnen wieder Sport zu treiben!
Wir freuen uns riesig darauf, endlich wieder mit Ihnen Sport zu treiben!
Dieses Sportangebot richtet sich insbesondere an Menschen mit Diabetes. Ziel ist es durch die sportliche Aktivität die Sensitivität der Zellen für Insulin zu erhöhen. Es werden Ausdauer-, Kräftigungs- und Dehnübungen absolviert.
Mit Bewegungsspielen, Wahrnehmungs- und Koordinationsschulung wird mit viel Spaß und Freude ein aktives Beisammensein gestaltet.
Mit einer Mischung aus Bewegungsspielen, Wahrnehmungs- und Koordinationsschulung und Kräftigungs-bzw. Dehnübungen wird mit viel Spaß Sport getrieben. Die Jugendlichen werden dazu ermuntert sich auszuprobieren. Es werden Erfolgserlebnisse geschaffen.
Spezielle Vorgaben für den Bereich REHA Sport für Kinder und Jugendliche
Auch der REHA Sport für Kinder und Jugendliche darf wieder starten. Leider dürfen die Begleitpersonen die Kinder und Jugendlichen nur bis zur Infothek begleiten und diese hier auch wieder abholen. Ihre Übungsleitung Nadja Wadakur wird die Kinder und Jugendlichen kurz vor Kursbeginn abholen und sie auch wieder bringen. Bitte achten Sie beim Warten darauf, dass es zu keinen Menschenansammlungen kommt.
Herzlich Willkommen beim TVA REHA Sport!
Wir beraten Sie jederzeit gerne unter: 0821-57 37 15